Neue Strecke - alte Distanz
14. Sponsored Walk an unserer Gesamtschule
Die Schrittzähler machen den gesamten Weg auch zu einer sportlichen Herausforderung. Zwischen 20'000 und 25'000 Schritten zeigt die Messung an, wenn man 15 km zu Fuß geht – für viele Jugendliche heute eine ungewöhnlich lange Distanz.
Über 1000 Schüler*innen setzten sich beim diesjährigen Sponsored Walk in Bewegung, um 10 oder 15 km mit sinnvollem Hintergedanken zu gehen. Die Bewegung für den guten Zweck ist an unserer Gesamtschule schon seit 26 Jahren Tradition, alle zwei Jahre wird dieser Wandertag der besonderen Art durchgeführt – in diesem Jahr zum 14. Mal.
Wie blicken Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 auf ihr Leben und die Welt?
Unter dem Titel: Die 2010er: „Das Jahr der Entscheidung“ macht der WDR eine Langzeitreportage über fünf unserer Schülerinnen und Schüler und begleitet sie für ein Jahr in der Schule und in der Freizeit. Die erste Folge wurde am 27.01.2025 ausgestrahlt und kann hier angesehen werden. Der Bericht startet ab Minute 22:35.
Mittlerweile wurden weitere Folgen gesendet und können in der ARD-Mediathek angesehen werden.
Sinnvolle Alternative zum Wahlomat
Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl an unserer Gesamtschule
Schon fast zur Routine gehören an unserer Gesamtschule mittlerweile Podiumsdiskussionen vor anstehenden Wahlen. Die Auseinandersetzung der Schülerschaft der gymnasialen Oberstufe mit den kandidierenden Politiker*innen der Parteien hat sich schon in den letzten Jahren als sehr sinnvolle und interessante Maßnahme herausgestellt. Und auch eine Woche vor der Kommunalwahl stellten sich sechs Politiker*innen den Fragen der Moderator*innen und Schüler*innen aus dem Publikum. Diesmal in zwei Runden (donnerstags Niederzier, freitags Merzenich) und diesmal mit jeweils drei Kandidatinnen, darunter den amtierenden Bürgermeistern Frank Rombey (parteilos) und Georg Gelhausen (CDU) sowie weiteren Vertreter*innen von SPD und CDU. Politiker*innen weiterer Parteien nahmen aus unterschiedlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teil.
Mit Musik und herzlichen Willkommensgrüßen am Nachmittag
Aufnahmefeier der neuen Fünftklässler*innen an unserer Gesamtschule
Neue Uhrzeit, bekannte Abläufe – so lässt sich das diesjährige Konzept der Aufnahmefeier an unserer Gesamtschule beschreiben. Nach bewährtem Muster wurden die 135 Neulinge der Gesamtschule empfangen, allerdings erst nach Ende des Schultages, damit die volle Aufmerksamkeit auf die neuen Schüler*innen gelegt werden konnte. Auch die beiden Bürgermeister der Gemeinden, Frank Rombey aus Niederzier und Georg Gelhausen aus Merzenich, waren zu Gast.
Ein Abschluss mit Zukunft
Unsere Gesamtschule führt Externenprüfung durch
Acht Prüfungen sind eine ganz schöne Menge- vor allem, wenn sie nicht in der Muttersprache abgehalten werden können. Für sieben junge Männer und Frauen aus Syrien und Eritrea endete dieser Prüfungsmarathon nun aber erfolgreich, alle haben den EESA erreicht, den ersten qualifizierten Bildungsabschluss, den man in Deutschland erreichen kann.
Arbeiten wie die Historiker
AG800M beschäftigt sich ein halbes Jahr lang mit seriöser Quellenarbeit
Natürlich hat auch unsere Gesamtschule die 800-Jahr-Feier der Gemeinde Merzenich in ihre schulischen Aktivitäten aufgenommen. In Kooperation mit der Gemeinde, vertreten durch Stadtarchivarin Inga Mehlert-Garms, traf sich eine 25-köpfige Schülergruppe aus den Jahrgängen 6 und 7 jeden Dienstagnachmittag, um Wissenswertes über bekannte lokale Betriebe in der Gemeinde Merzenich zu erarbeiten. Ziel der Forschungsarbeit war eine Kombination aus digitaler und analoger Ausstellung. Die Arbeitsergebnisse werden im Festjahr 2025 auf social media, in den Amtsblättern und im Rahmen einer schulischen Präsentation veröffentlicht.
Enge Spiele und knisternde Stimmung
Fußballturniere an beiden Standorten zum Schuljahresabschluss
Auch wenn die äußeren Bedingungen nicht zur Jahreszeit passten und beide Turniere in der Halle stattfinden mussten, sorgten die traditionellen Fußballturniere zum Schuljahresabschluss wieder für ein besonderes Feeling.
Die Götter verlassen den Schulolymp
Abiturfeier an unserer Gesamtschule
Abikropolis – die Götter verlassen den Olymp. Bei einem solchen Abimotto muss man schon ganz schön selbstbewusst sein, darf sich aber auch nicht über Nachfragen wundern. Bei der Abiturfeier nahmen zahlreiche Redner und Akteure das Abimotto auf - die dionysisch angehauchte Gestaltung der Aula und das abwechslungsreiche Programm sorgten für einen würdevollen, wenn nicht sogar göttlichen Abschluss dieses Abiturjahrgangs. Knapp 400 Gäste hatten sich eingefunden, darunter Eltern, Freunde, Kolleg*innen und einige Ehrengäste.
Tränen lügen nicht
Emotionale Entlassfeier an unserer Gesamtschule
Abschiedsfeiern mit Tränen sind an unserer Gesamtschule nicht ungewöhnlich. Aber dass gleich zwei Rednerinnen vor Rührung zum Taschentuch greifen mussten, ist ungewöhnlich, unterstrich aber auch die Dankbarkeit der Personen gegenüber unserer Schule. Auch in diesem Jahr war die Entlassfeier der 149 Zehntklässer*innen eine Kombination aus feierlicher Zeugnisausgabe und Abschlussball - einem Modell, das auch in diesem Jahr für Kurzweil und gute Stimmung sorgte.
„Hat die Bibliothek auf?“
Willkommene Pausenbeschäftigung am Standort Merzenich
Und ob sie das hat! Dank des unbezahlbaren Einsatzes freiwilliger Helferinnen öffnet die Bibliothek am Standort Merzenich in nahezu jeder Pause. Durch die Unterstützung des Fördervereins und viele Bücherspenden sind die leeren Regale einem bunten Teppich gewichen oder werden peu à peu wieder mit Büchern bestückt. Beim Einpflegen in den Bestand helfen auch die Fünft- bis Siebtklässler tatkräftig mit: „Kann ich Ihnen heute wieder helfen?“, ist häufig freudestrahlend die Begrüßungsfrage an die Bibliotheksaufsicht. Dann heißt es mit vereinten Kräften: Bücher stempeln, mit dem passenden Farbsticker versehen, Ausleihkarten einkleben und ab ins Regal!
Durchgängig kompetent
Abiturientin erhält Sonderpreis der Biologie
Den Numerus Clausus kennt man. Dass besondere Leistungen gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern auch zu Preisen für Abiturient*innen führen, ist nicht ganz so bekannt. An unserer Gesamtschule wurden in den letzten 20 Jahren immer wieder Schüler*innen für ihre herausragenden Leistungen in Mathematik, Physik oder Chemie geehrt.
Ein Hauch von Ehemaligentreffen
9. Klassen besuchen Ausbildungsbörse des Kreises Düren
Es ist schon eine Tradition, dass alle 9. Klassen unserer Gesamtschule die Ausbildungsbörse des Kreises Düren besuchen, um sich über die aktuellen Ausbildungsangebote zu informieren. Knapp 100 Aussteller aller Sparten boten dabei den Schüler*innen interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Koordiniert von Jutta Mielke, machten sich fast 150 Jugendliche auf nach Düren, um dort mögliche Berufsbereiche für ihre Zukunft kennenzulernen.