Zuhören leicht gemacht
Beim Vorlesewettbewerb überzeugen nicht nur die Erstplatzierten
Die kalte Jahreszeit ist an unserer Gesamtschule auch immer Vorlesezeit. Der Vorlesetag gehört ebenso zum Programm wie der jährlich stattfindende Vorlesewettbewerb. Koordiniert wird der Wettbewerb seit vielen Jahren von Petra Kurtz-Wieseler, der traditionell ähnliche Aufbau mindert die Spannung für Leser*innen und Jury aber keineswegs. „Auch in diesem Jahr war die Aufregung bei den Finalteilnehmer*innen spürbar“, berichtet Petra Kurtz-Wieseler.
In einer Vorentscheidung wurden je zwei Sieger aus den fünf sechsten Klassen ermittelt, die dann in einem Lesefinale, das aus zwei Teilen besteht, gegeneinander (und eigentlich auch miteinander) antraten. Im ersten Durchgang standen Werke wie Tintenherz von Cornelia Funke oder Michel aus Lönneberga ebenso auf der Leseliste wie Harry Potter, Fußball- oder Pferdegeschichten. Die Jury, die neben der Koordinatorin aus den Deutschlehrerinnen Katharina Birrong und Alina Miebach bestand, achtete bei dem dreiminütigen Vortrag auf Lesetechnik, Interpretationsfähigkeit und Textauswahl. „Ich finde, dass viele der Schülerinnen und Schüler sich sehr anspruchsvolle Texte ausgesucht und diese sehr gut vorbereitet haben, sodass sie ihre Zuhörer*innen begeistern konnten“, lobte Petra Kurtz-Wieseler das Niveau der Vorträge.
Im zweiten Teil stand dann der Vortrag eines unbekannten Werkes an. Hotel der Magier heißt der erste Band einer phantastischen Krimiserie, den die Sechstklässler*innen vortragen mussten.
Und selten war es bei den ersten Plätzen so knapp wie in diesem Jahr: Siegerin Sophia Rong meisterte den schwierigen Text mit guter Betonung und variabler Sprechweise sehr gut, nach Meinung der Jurorinnen ein ganz klein bisschen besser als die zweitplatzierte Hannah Beska, die ebenfalls mit ihrer Akzentuierung und Betonung beeindruckte. Matilda Kremmer konnte schließlich mit einer ebenfalls sehr guten Leistung den dritten Platz bei diesem schönen Wettbewerb belegen.
Die drei Erstplatzierten erhielten bei der Siegerehrung, an der auch Abteilungsleiterin Sandra Spinger teilnahm, als Preis ein Jugendbuch ihrer Wahl, gesponsert vom Förderverein. Bei den Wünschen der drei Erstplatzierten merkte man, dass sie alle drei gerne und viel lesen und sehr genau wussten, welches Buch sie auf ihre Wunschliste setzen.
Die Teilnehmer*innen der Klassen:
6a: Loris Shala, Leonie Schmidt
6b: Emirhan Bagci, Julina Reichardt
6c: Maya Rosen, Matilda Kremmer
6d: Sophia Rong, Hannah Beska
6e: Anna Wahn, Christian Alves
- Details
- Geschrieben von Pressewart
- Erstellt: 30. Januar 2025
- Zuletzt aktualisiert: 01. Februar 2025
- Zugriffe: 75