17. Schulvarieté begeistert das Publikum

Nach dreieinhalb Stunden bittet Moderatorin Rosa Engelmann die ca. 600 Gäste, so leise zu sein, dass man eine Karteikarte fallen hört. Es gelingt – und Joanna Karpus, die den ganzen Abend auf der Bühne wort- und regungslos im Widerstand verharrte, bricht ihr Schweigen, um eine bewegend leise Version von „mad world“ zu intonieren. Nicht die einzige Gänsehaut, die das 17. Schulvarieté unserer Gesamtschule dem Publikum bot. Wieder einmal nutzten weit über 200 Schüler*innen die Möglichkeit ihre künstlerischen Fähigkeiten auf der Bühne zu präsentieren.

c 2.Die ModeratorInnen Gian Müller, Eliot Jansen, Rosa Engelmann, Hannah Zitzen und Jpanna Karpus rebellierten fortwährendc 3.Aufstand der Natur war Thema dieser Präsentation

Und das diesjährige Thema Rebellion bot eine nachhaltige Palette an Auftritten, die für großen Applaus und sehr positive Rückmeldungen sorgte: Selten war unsere Gesamtschule in ihrer Botschaft so politisch wie in diesem Jahr. Widerstand gegen bestehendes Unrecht wurde in Sketch und Tanz, Schauspiel, Musik und Lesung vielfältig auf die Bühne gebracht. Beispiele gefällig? Moderne Versionen von Romeo und Julia, der West Side Story und Faust dokumentierten Widerstand in der Literatur, Widerstand gab es aber auch von Pflanzen (DG 7), gegen unfaire Lehrer (DG 9) und gegen Diktate des Schönheitswahns (DG 9). Mit viel Spielfreude und voll von bunter Kreativität interpretierten alle Kurse das Motto der Veranstaltung – übrigens auch musikalisch: Sowohl die Chöre der Jahrgänge 5, 6 oder Q1 (unter anderem mit „Junge“ von den Ärzten) als auch die Solointerpretinnen Lina Schwan und Amelie Ramm beeindruckten mit ihren Songs.

Bei der „Rebellion der Elemente“ präsentierten am Ende DG-Kurs, Voc- Kurs und Band gemeinsam den Song „Heal the world“ als Aufruf zum „Nicht-Einverstanden sein mit den Zuständen“ – ein weiterer beeindruckender Moment, bei dem das Publikum sich gerne zum Mitmachen animieren ließ, ebenso wie bei einer body percussion (DG 7) und einem trommelfellgefährdenden Punksong der oben erwähnten Rosa Engelmann. Überhaupt die Moderation. Fünf Schüler*innen der Q2 (Rosa Engelmann, Eliot Jansen, Joanna Karpus, Hannah Zitzen und Gian Müller) verkörperten verschiedene Formen des Widerstands – und alle begeisterten.

c 5.Starke Plakate für eine bessere Zukunftc 6.Lina Schwan begeisterte bei ihrem Auftritt

Bürgermeister Frank Rombey zeigte sich begeistert: „Die Begeisterung war bei allen Beteiligten spürbar. Ich war beeindruckt von den Botschaften der Schüler*innen.“

Auch Gäste, die erstmals am Varieté teilnahmen, sparten nicht mit Lob: „Wir haben eine dreistündige Fahrt hinter uns – aber der Abend war diesen Weg absolut wert“, meinten Bekannte einer Lehrerin der Schule.

Eine Kunstausstellung und das hervorragende Catering der Q1 rundeten einen ebenso begeisternden wie zum Nachdenken anregenden Abend ab. Schulleiter Stefan Möller gratulierte abschließend allen Beteiligten zu dieser gelungenen Veranstaltung, vor allem der Technik, die am Tag selber noch größere Probleme mit Licht und Ton beheben konnten. Die Organisator*innen Ina Seiler, Özlem Kayan-Özsoy und Thomas Metz konnten zufrieden sein: „Nach der schwierigen Generalprobe war die Anspannung groß. Aber dann wurde es ein wunderbarer Abend, an dem die Schüler*innen wieder auf eindrucksvolle Weise zeigten, was alles in ihnen steckt.“

Aktuell sind 230 Gäste und keine Mitglieder online

 
Zuletzt aktualisiert
...vor 3 Tagen..
 
5991414
Besucher
 

Kontakt (unverschlüsselt):
Schulmail: info@gesamtschule-niederzier-merzenich.de
Design: GENMAdmin

 
 
Unsere Homepage verwendet Session-Cookies und Google Fonts. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf OK.